

Der Energieempfänger- Die Photovoltaikmodule
Aus Sonnenlicht wird Strom erzeugt?
Das ist eine Frage der Betrachtung.
Laut Energieerhaltungssatz kann Energie nicht erzeugt, sondern nur umgewandelt werden – und Strom fließt nur dann wenn Spannung anliegt und der Stromkreislauf geschlossen ist.
Aber ganz ehrlich: Wollen wir uns jetzt mit theoretischer Elektrotechnik befassen, oder uns lieber mit Photovoltaikmodulen in der praktischen Anwendung beschäftigen?
Wir beschränken uns hier einfach mal die Bauarten und Einsatzbereiche dieser PV-Module.

Die unterschiedlichen Bauarten
Weithin sichtbar, sind Photovoltaikmodule auf dem Dach, an der Fassade oder auf einer Freifläche das unverkennbare Zeichen für eine Stromgewinnung durch Sonnenenergie.
Ihre großflächige Bauart auf Satteldächern und an Autobahnen ist unverkennbar.
Jedoch verstecken sich einige dieser Module auch ganz geschickt auf Carports oder Flachdächern, andere finden als Gestaltungselemente Einzug in die Fassadengestaltung.
Je nach Verwendungszweck, Effizienzklasse und Budget kann man zwischen grundsätzlichen Bauarten unterscheiden.



